Service  |  Unternehmen  |  Karriere  |  Beratungszentrum  |  Netzinformation

Allgemeine Datenschutzinformationen

Einsatz Videoschutzanlage im öffentlichen Nahverkehr der Stadtwerke Straubing

Sie erhalten im Folgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Videoschutzanlage zur Erhöhung der Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr unseres Unternehmens gemäß Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Stadtwerke Straubing GmbH
Sedanstraße 10, 94315 Straubing
Tel.: 09421/864-0
E-Mail: mail@stadtwerke-straubing.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter
Robert-Koch-Straße 3, 97230 Estenfeld
E-Mail: datenschutz@stadtwerke-straubing.de

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. d, f DSGVO. Wahrung des Hausrechts, Schutz von Fahrgästen und Mitarbeitern, Erhöhung der Sicherheit, Vermeidung Sachbeschädigung und Vandalismus, Nachvollziehbarkeit von Unfällen, Unterstützung bei der Strafverfolgung

berechtigte Interessen, die verfolgt werden

Schutz der Fahrgäste und Mitarbeiter, Schutz des Eigentums, Schutz vor unberechtigtem Zutritt.

Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer

Ca. 72 Stunden Speicherung (Ringspeicher). Die Daten unterliegen einer automatischen Löschung. Anlassbezogen werden begrenzte Ausschnitte zur Weiterverarbeitung durch uns oder Behörden für einen längeren Zeitraum aufbewahrt.

Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten

Berechtigte Mitarbeiter der Stadtwerke Straubing GmbH (anlassbezogene Auswertung der gespeicherten Aufnahmen). Anlassbezogen Behörden, Rechtsanwälte, Staatsanwaltschaft.

Hinweise auf die Rechte der Betroffenen

Betroffenen stehen Auskunftsrechte gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadtwerke Straubing (u.a. auch über den Zweck der Verarbeitung, etwaige Empfänger und die voraussichtliche Dauer der Speicherung), Rechte auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit der eingebrachten Daten (Art. 18, 20 DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch gegen eine Verwendung für Marketingzwecke und aufgrund einer Verarbeitung berechtigten Interesses (Art. 21 DSGVO) zu. Zur Wahrung dieser Rechte kann sich jeder Betroffene an den Datenschutzbeauftragten der Stadtwerke Straubing wenden (siehe oben). Daneben besteht auch ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Betroffene können ihre Beschwerde an die Behörde ihres Wohnsitzes, grundsätzlich aber auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde richten. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach, poststelle@lda.bayern.de.

Zurück