Service  |  Unternehmen  |  Karriere  |  Beratungszentrum  |  Kontakt

Regional kaufen und bundesweit fahren: In Kooperation mit dem RVV können Sie das D-Ticket über die RVV-App erwerben. Somit bleiben die Einnahmen in der Region.

Die Funktionalität wird derzeit in die RVV App implementiert. Sobald diese zur Verfügung steht und das D-Ticket über die App erworben werden kann, informieren wir Sie hier.

Die RVV-App ist für iOS und Android erhältlich. Sollten Sie die App noch nicht auf Ihrem Handy installiert haben, können Sie sie in den Shops von Apple und Google kostenfrei herunterladen. Direkt zum Download: 

 

Deutschlandticket

Durch ganz Deutschland mit einem Ticket - das wird ab 1. Mai 2023 möglich sein. Bundesweit wird es das im öffentlichen Personennahverkehr gültige „Deutschlandticket“ für einheitlich 49 EUR geben. Alle aktuellen Informationen zum Deutschlandticket bei den Stadtwerken Straubing finden Sie hier zusammengefasst.

Das Wichtigste im Überblick

  • 49 Euro pro Monat
  • Erhältlich im Jahresabo
  • personalisiert, nicht übertragbar
  • monatlich kündbar
  • ganztägig bundesweiter Nahverkehr inklusive
  • Die Mitnahme von Kindern unter 6 Jahren ist kostenlos

Das Ticket wird ausschließlich digital angeboten.

Antworten auf häufige Fragen zum Deutschlandticket

Wann startet der Verkauf des Deutschlandtickets?

Der Verkauf des bundesweiten Tickets für Busse und Bahnen im Regionalverkehr wird voraussichtlich am 3. April 2023 starten.

Wo kann ich das Deutschlandticket im kaufen?

Das Bundesverkehrsministerium plant, das Deutschlandticket als rein digitales Ticket umzusetzen. Voraussichtlich wird das Ticket im RVV daher als Handy-Ticket über die RVV-App zu erwerben sein.
Ob es zusätzlich eine Alternative in Papierform geben wird, ist noch nicht final geklärt.

In welcher Form wird das Ticket erhältlich sein?

Das Deutschlandticket ist als rein digitales Angebot geplant – im RVV als Handy-Ticket über die RVV-App, in anderen Verbünden teils auch als Online-Ticket sowie im Chipkartenformat.

Ob es zusätzlich eine Alternative in Papierform geben wird, ist noch nicht final geklärt.

 

Wo gilt das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket ist nicht übertragbar und wird immer nur für eine Person gelten.

Mitnahmemöglichkeiten für weitere Personen sind nach aktuellem Kenntnisstand nicht vorgesehen.

Das Deutschlandticket wird bundesweit ganztägig im öffentlichen Personennahverkehr sowie im Schienenpersonennahverkehr gültig sein:

• Linienbusse
• Straßenbahnen und U-Bahnen
• Regionalbahnen (2. Klasse) und S-Bahnen
• Regionalexpress-Züge (2. Klasse)

Selbstverständlich können Sie mit einem Deutschlandticket auch im gesamten RVV-Gebiet fahren.

Das Deutschlandticket wird nicht im Fernverkehr (bei­spiels­wei­se ICE, IC, EC oder Flixtrain) sowie nicht in der 1. Klasse gelten.
 

Für wen lohnt sich das Deutschlandticket?

Das Ticket lohnt sich für alle, die häufiger ihr Auto stehen lassen und mit den Öffentlichen in ganz Deutschland mobil sein wollen. Das Angebot ist je nach Preisstufe günstiger als bisherige Abonnements im RVV-Gebiet – in dieser Hinsicht profitiert der Großteil unserer Abonnentinnen und Abonnenten davon.

Unsere Stammkundinnen und -kunden sollen natürlich die Wahl haben, auf das Deutschlandticket umzusteigen. Sobald alle Details geklärt sind, informieren wir Sie hier über die nächsten Schritte.

Im Gegensatz zu den RVV-Abos wird das Deutschlandticket weder Mitnahmemöglichkeiten bieten, noch übertragbar sein.

Sind Mitnahmeregelungen geplant?

Aktuell ist geplant, dass Kinder unter 6 Jahre frei fahren, weitere Mitnahmeregelungen sind nicht vorgesehen. 

Für Tiere und Fahrräder ist derzeit keine kostenfreie Mitnahme geplant. Hierzu verweisen wir auf unsere gültigen RVV-Beförderungsbestimmungen. 

Was wird aus den anderen Tarifangeboten des SBV und RVV?

Die Angebote für Einzelfahrten (Streifen-Ticket, Einzelfahrschein, …) bleiben unverändert bestehen, damit auch Personen, die nur gelegentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, passende Tickets erwerben können.

Abonnements werden aufgrund der umfangreichen Mitnahmemöglichkeiten, der Übertragbarkeit und des Preisvorteils der klassischen Abos in niedrigen Preisstufen ebenfalls weiterhin angeboten.

Wird es ähnliche wie beim Jahresabo geben?

Nein, das Deutschlandticket ist bereits ein stark rabattiertes Angebot, weshalb keine zusätzlichen Rabatte geplant sind. Zu bezahlen ist, Stand heute, für das Jahresabo ein Preis von 12 x 49 Euro = 588 Euro. Das Angebot soll dabei monatlich kündbar sein.

Ich habe ein RVV Jobticket. Ist ein Upgrade auf ein D-Ticket möglich?

Nach derzeitigem Stand sollen Arbeitgeber die Möglichkeit bekommen, das Deutschlandticket mit einem fünfprozentigen Abschlag zu kaufen. Voraussetzung ist, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten einen Zuschuss von mindestens 25 Prozent auf den Ausgabepreis gewähren.

Wird es ein spezielles Angebot für Jugendliche geben?

Ab 1. Mai wird es das Deutschlandticket als Abonnement für alle geben – zum Preis von 49 Euro und monatlich kündbar.

In Bayern ist zusätzlich zum 49-Euro-Ticket ein bundesweit gültiges 29-Euro-Ticket für Studierende und Auszubildende geplant. Das Ticket für Jugendliche wird voraussichtlich im Herbst 2023 eigeführt.

Sobald hierzu nähere Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.

Wird es beim Deutschlandticket Sozialtarife geben?

Die Details zu Ermäßigungen für Geringverdienende werden derzeit von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt.

Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.

Bleibt der Ticketpreis dauerhaft bei 49 Euro pro Monat?

Nach der Einführungsphase kann ab 2024 der Preis des Tickets steigen. Grund hierfür sind steigende Sprit-, Strom- und Lohnkosten. Angestrebt wird eine "Dynamisierung" des Tickets in Form eines Inflationsausgleichs.

Zurück